Casio XJ-A130 Instrukcja Użytkownika

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Projektory Casio XJ-A130. Casio XJ-A130 Benutzerhandbuch Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 51
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 0
DATENPROJEKTOR
XJ-A130/XJ-A135
*
XJ-A140/XJ-A145
*
XJ-A230/XJ-A235
*
XJ-A240/XJ-A245
*
* Modelle mit USB-Port
Bedienungsanleitung
Lesen Sie unbedingt die Vorsichtsmaßregeln in der separaten
„Bedienungsanleitung (Grundbedienung)“. Einzelheiten zur
Aufstellung des Projektors finden Sie ebenfalls in der
„Bedienungsanleitung (Grundbedienung)“.
Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für
späteres Nachschlagen auf.
G
Przeglądanie stron 0
1 2 3 4 5 6 ... 50 51

Podsumowanie treści

Strona 1 - XJ-A240/XJ-A245

DATENPROJEKTORXJ-A130/XJ-A135*XJ-A140/XJ-A145*XJ-A230/XJ-A235*XJ-A240/XJ-A245** Modelle mit USB-PortBedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt die Vorsi

Strona 2

10Wählen des FarbmodusDieses Untermenü eröffnet den Zugriff auf vier verschiedene Farbmodus-Einstellungen, um das Bild entsprechend der Bildquelle und

Strona 3

11Momentanes Ausblenden der Bildquelle1.Drücken Sie die [BLANK]-Taste. Das Bild von der Eingangsquelle wird ausgeblendet und das Gerät projiziert sta

Strona 4

12Anzeigen eines Zeigers im projizierten BildSie können unter verschiedenen Zeigertypen, darunter auch verschiedene Pfeiltypen, wählen und den gewählt

Strona 5 - Projektor-Übersicht

13Ändern des Seitenverhältnisses für das projizierte BildDrücken Sie die [ASPECT]-Taste, um durch die Seitenverhältnisse für das projizierte Bild zu s

Strona 6

14Mit den Tasten der Fernbedienung können Sie den Lautstärkepegel des über den Projektor-Lautsprecher ausgegebenen Tons einstellen.Lautstärkepegel ein

Strona 7 - Fernbedienungstasten

15Über die folgenden drei Eco-Modus-Einstellungen kann vorgegeben werden, ob die Priorität auf niedrigem Stromverbrauch, leisem Betrieb oder der Lampe

Strona 8

16Wenn Sie die [FUNC]-Taste drücken, erscheint das unten gezeigte Menü.Über dieses Menü können Sie die folgende Bedienung vornehmen. Bildhelligkeit w

Strona 9 - Einstellen der Bildhelligkeit

17Fortgeschrittene Projektor-EinstellungenDas Setup-Menü des Projektors gibt Zugang zu einer Reihe von fortgeschrittenen Einstellungen.Aufrufen des Se

Strona 10 - Zoomen des Bilds

18Beispiele für Grundbedienung im Setup-MenüDieser Abschnitt zeigt, wie Sie die folgenden drei Punkte einstellen können: Bildeinstellungen 1  Kontra

Strona 11 - Einfrieren des Bildes

19Zum Einstellen von „Bildeinstellungen 1  Farbmodus“5.Drücken Sie ein Mal die Taste [], um den Punkt „Farbmodus“ zu wählen.6.Drücken Sie die [ENTER

Strona 12 - Einen Zeiger im Bild anzeigen

2 DLP ist eine eingetragene Marke der Texas Instruments Corporation in den Vereinigten Staaten. Microsoft, Windows, und Windows Vista sind eingetrag

Strona 13 - Wichtig!

20Direkt-EinschaltungSie können den Projektor so konfigurieren, dass dieser sich automatisch einschaltet, sobald er an eine Stromquelle angeschlossen

Strona 14 - Einstellen der Lautstärke

21Mit der Passwort-Funktion können Sie eine unautorisierte Benutzung des Projektors verhindern. Sie können voreinstellen, ob bei jedem Einschalten des

Strona 15 - Drücken Sie die [ECO]-Taste

22Notieren Sie sich Ihr Passwort!Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie den Projektor nicht mehr benutzen. Es ist daher empfehlenswert, das

Strona 16 - Benutzen der [FUNC]-Taste

23Passwort-Schutz ein- und ausschalten1.Führen Sie die Schritte 1 bis 5 von „Passwort ändern“ auf Seite 22 durch, um die Anzeige zum Eingeben des Pass

Strona 17 - Aufrufen des Setup-Menüs

24Mit den im folgenden beschriebenen Schritten können Sie alle Punkte eines bestimmten Hauptmenüs oder alle Punkte des ganzen Setup-Menüs auf die Eins

Strona 18

25Alle Einstellungen im Setup-Menü auf die Werksvorgaben rücksetzen1.Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü aufzurufen.2.Wählen Sie mit der [

Strona 19

26Dieser Abschnitt enthält Tabellen mit detaillierten Erläuterungen aller im Setup-Menü enthaltenen Punkte und Einstellmöglichkeiten. Nachstehend ist

Strona 20 - Direkt-Einschaltung

27FarbmodusRCVHDWUQuellenspe-zifischDieses Untermenü eröffnet den Zugriff auf vier verschiedene Farbmodus-Einstellungen, um das Bild entsprechend der

Strona 21 - Eingeben des Passworts

28Hauptmenü für Bildeinstellungen 2Zur Einstelleinheit „Signalspezifisch“Einstellungen, die in der obigen Tabelle mit „Signalspezifisch“ gekennzeichne

Strona 22 - Passwort ändern

29Hauptmenü für AnzeigeeinstellungenMenüpunkt EingangEinstellein-heitBeschreibungTrapezfehler-korrekturRCVHDWUNGlobal Dieses Untermenü dient zur verti

Strona 23

3InhaltVerwendung dieser Anleitung...4Projektor-Übersicht ...

Strona 24 - Werksvorgaben

30Projektionsmo-dusRCVHDWUNGlobal Verwenden Sie dieses Untermenü zum Festlegen, ob die Projektion von der Vorderseite oder Rückseite der Bildwand erfo

Strona 25 - [ENTER]

31Hauptmenü für EingangseinstellungenMenüpunkt EingangEinstellein-heitBeschreibungCOMPUTER-AnschlussRC NGlobal Dieses Untermenü dient zur manuellen Wa

Strona 26 - Setup-Menü-Inhalte

32Hauptmenü für Optionseinstellungen 1Menüpunkt EingangEinstellein-heitBeschreibungAutom. Tra-pezfehlerkor.RCVHDWUNGlobal Mit diesem Untermenü kann di

Strona 27

33Hauptmenü für Optionseinstellungen 2SprachenRCVHDWUNGlobal Dieses Untermenü wählt die Anzeigesprache für Meldungen, Setup-Menüs usw.Englisch / Franz

Strona 28

34Hauptmenü für USB-Einstellungen (nur Modelle mit USB-Port)Dieses Hauptmenü ist nur verfügbar, wenn ein externes USB-Gerät an den USB-Port des Projek

Strona 29 - HDMI (DTV)

35Hauptmenü für BetriebsinfoHauptmenü für Alle Vorgaben wiederherst.Menüpunkt EingangEinstellein-heitBeschreibungEingangssignalRCVHDWUNQuellenspe-zifi

Strona 30

36Reinigen des ProjektorsReinigen Sie in regelmäßigen Abständen das Äußere des Projektors, das Objektiv und die Be- und Entlüftungsöffnungen.Wichtig!B

Strona 31

37Fehleranzeigen und WarnmeldungenBei Projektorfehlern teilen Ihnen die Warnmeldungen und Anzeigen mit, welches Problem vorliegt.Wenn ein Fehler auftr

Strona 32

38POWER : Grünes DauerlichtBei der letzten Benutzung hat sich der Projektor wegen interner Überhitzung selbsttätig abgeschaltet. Drücken Sie die [ESC]

Strona 33

39POWER : Grünes Dauerlicht Die USB-Verbindung wurde beendet, da ein Problem mit dem USB-Port vorliegt. Um die USB-Funktion zu verwenden, schalten Sie

Strona 34

4Setup-Menü-Inhalte ...26Hauptmenü für Bildeinstellungen 1...

Strona 35 - Hauptmenü für Betriebsinfo

40AnhangManche Videogeräte sind mit einem Ausgang für Komponentenvideo ausgestattet. Der COMPUTER-Anschluss des Projektors kann über ein im Fachhandel

Strona 36 - Reinigen des Projektors

41Der Projektor unterstützt die Projektion und Ausgabe von HDMI-Video- und Audiosignalen von einem Computer oder Videogerät.Wichtig!Schalten Sie den P

Strona 37

42Richten Sie die Fernbedienung bei der Benutzung auf den Fernbedienungs-Signalempfänger auf der Vorder- oder Rückseite des Projektors. Die folgende I

Strona 38

43Die folgende Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen der Distanz und der projizierten Bildgröße.* h = Höhe von Objektivmitte bis Unterkante der Proj

Strona 39

44Nachstehend ist gezeigt, wie Bilder gemäß dem Eingangssignaltyp und der Seitenverhältnis-Einstellung des Projektors projiziert werden.XJ-A230/XJ-A23

Strona 40

45Eingangsquelle: Video, Komponenten oder HDMI (DTV)* Der blaue Rahmen zeigt den Projektionsbereich.Eingangssignal Normal 16:9 Letter BoxSeitenverhält

Strona 41

46XJ-A130/XJ-A135/XJ-A140/XJ-A145Eingangsquelle: RGB oder HDMI (PC)Eingangssignal Normal VollSVGA (800 × 600)XGA (1024 × 768)WXGA (1280 × 800)SXGA (12

Strona 42 - Fernbedienungsbereich

47Eingangsquelle: Video, Komponenten oder HDMI (DTV)Eingangssignal Normal 16:9Seitenverhältnis 4:3KomprimiertLetter Box

Strona 43

48RGB-Signal* Wenn diese Signale nicht richtig projiziert werden, ändern Sie bitte „Optionseinstellungen 1 Automatische Einstellung“ auf „2“ (Seite 3

Strona 44

49KomponentensignalVideosignal* Die Auflistung eines Gerätes in der obigen Tabelle garantiert nicht, dass Sie dessen Bilder richtig anzeigen können.Si

Strona 45

5Projektor-ÜbersichtDieser Abschnitt beschreibt die Merkmale des Projektors und erläutert die Funktionen der Projektor- und Fernbedienungstasten.XJ-A1

Strona 46 - SXGA (1280 × 1024)

50HDMI-SignalSignalbezeichnungHorizontale Frequenz (kHz)Vertikale Frequenz (Hz)640 × 480/60 31,5 60800 × 600/60 37,9 601024 × 768/60 48,4 601280 × 768

Strona 48 - Unterstützte Signale

6XJ-A135/XJ-A145/XJ-A235/XJ-A245 Datenprojektion von einem USB-Speicher oder einer Speicherkarte ohne einen Computer:Der USB-Port des Projektors ermö

Strona 49 - Videosignal

7Alle Bedienungsschritte in dieser Anleitung werden für Bedienung mit der Fernbedienung beschrieben. Die wichtigsten Bedienelemente sind auch am Proje

Strona 50 - HDMI-Signal

8Tasten und Kontrollleuchten am ProjektorHinweis Projektor- und Fernbedienungstasten mit gleichen Namen besitzen die gleichen Funktionen. Die Projek

Strona 51 - MA1003-B

9Bedienung während des ProjektionsbetriebsDieser Abschnitt erläutert die verschiedenen Bedienungsmöglichkeiten während der Projektion eines Bilds.Die

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag