Casio ClassPad 330 PLUS Instrukcja Użytkownika Strona 126

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 926
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 125
20060301
2-4-10
Berechnungen mit vorinstallierten Funktionen
20090601
Funktion:
Die erste obige Syntax ergibt den größten gemeinsamen Teiler für zwei bis zehn
Ganzzahlen.
Die zweite Syntax ergibt im Listenformat den größten gemeinsamen Teiler (GCD) für jedes
Element in zwei bis zehn Listen. Wenn die Argumente z.B. {a,b}, {c,d} sind, erhält man eine
Liste mit den GCD für a und c und für b und d.
Beschreibung:
Alle Listen müssen die gleiche Zahl von Elementen enthalten.
Bei Verwendung der Syntax „iGcd(List-1, List-2[, List-3…List-10)]“ kann ein Ausdruck (Exp)
(nur einer) anstelle einer Liste als Argument einbezogen werden.
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth abc cat 2D
Ermitteln Sie die größten
gemeinsamen Teiler von {4,
3}, {12, 6} und {36, 9}.
Func
[iGcd] { 4 , 3 },{
12 , 6 },{ 36 , 9
})w
u „iLcm“-Funktion
Syntax: iLcm(Exp-1, Exp-2[, Exp-3…Exp-10)]
(Exp-1 bis Exp-10 sind Ganzzahlen.)
iLcm(List-1, List-2[, List-3…List-10)]
(Alle Elemente von List-1 bis List-10 sind Ganzzahlen.)
Funktion:
Die erste obige Syntax ergibt das kleinste gemeinsame Vielfache für zwei bis zehn
Ganzzahlen.
Die zweite Syntax ergibt im Listenformat das kleinste gemeinsame Vielfache (LCM) für jedes
Element in zwei bis zehn Listen. Wenn die Argumente z.B. {a,b}, {c,d} sind, erhalten Sie eine
Liste mit den LCM für a und c und für b und d.
Beschreibung:
Alle Listen müssen die gleiche Zahl von Elementen enthalten.
Bei Verwendung der Syntax „iLcm(List-1, List-2[, List-3…List-10)]“ kann ein Ausdruck (Exp)
(nur einer) anstelle einer Liste als Argument einbezogen werden.
Problemstellung
Verwenden Sie diese Tastatur:
Operation
mth abc cat 2D
Ermitteln Sie die kleinsten
gemeinsamen Vielfachen von
{4, 3}, {12, 6} und {36, 9}.
Func
[iLcm] { 4 , 3 },{
12 , 6 },{ 36 , 9
})w
u „iMod“-Funktion
Syntax: iMod(Exp-1/List-1, Exp-2/List-2[)]
Funktion:
Diese Funktion dividiert eine oder mehrere Ganzzahlen durch eine oder mehrere Ganzzahlen
und gibt den Rest bzw. die Reste an.
Przeglądanie stron 125
1 2 ... 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 ... 925 926

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag