Casio ClassPad 330 PLUS Instrukcja Użytkownika Strona 475

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 926
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 474
20070301
k
Hypergeometrische Verteilung
Einzelwahrscheinlichkeit einer hypergeometrischen Verteilung
Menü: [Distribution]-[Hypergeometric PD]
Beschreibung: Dieser Befehl berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass die Zufallsvariable
einer hypergeometrischen Verteilung den vorgegebenen Wert x beträgt.
Definition der Parameter
x : vorgegebener Versuch (Ganzzahl)
n : Anzahl Versuche aus Grundgesamtheit (0 < n Ganzzahl)
M : Anzahl Erfolge in Grundgesamtheit (0 < M Ganzzahl)
N : Größe der Grundgesamtheit (n < N, M < N Gesamtzahl)
Berechnungsergebnis-Ausgabe
prob : hypergeometrische Wahrscheinlichkeit
Beispiel
vorgegebener Versuch: 1
Anzahl Versuche aus Grundgesamtheit: 5
Anzahl Erfolge in Grundgesamtheit: 10
Größe der Grundgesamtzeit: 20
Operationen mit dem Statistikassistenten
(1) Tippen Sie auf der Menüleiste auf [Calc] und dann
auf [Distribution].
(2) Wählen Sie [Hypergeometric PD] und tippen Sie
dann auf [Next >>].
(3) Geben Sie die Werte ein.
(4) Tippen Sie auf [Next >>].
(5) Tippen Sie zum Aufrufen des Graphen auf $.
uProgramm, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: HypergeoPD
Befehlssyntax
x-Wert, n-Wert, M-Wert, N-Wert
Eingabebeispiel
HypergeoPD 1,5,10,20
prob
=
N
C
n
M
C
x
×
N–M
C
n–x
prob
=
N
C
n
M
C
x
×
N–M
C
n–x
Wenn das Argument
einen großen Absolutwert
aufweist, kann die grafische
Darstellung lange Zeit
erfordern.
Wenn das Argument
einen großen Absolutwert
aufweist, kann die grafische
Darstellung lange Zeit
erfordern.
7-11-23
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
20090601
Przeglądanie stron 474
1 2 ... 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 ... 925 926

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag