Casio ClassPad 330 V.3.04 Instrukcja Użytkownika Strona 471

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 961
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 470
20070301
Definition der Parameter des Befehls BinomialPD
x : Trefferanzahl x (ganze Zahl von 0 bis n)
Numtrial : Anzahl n der Versuche (ganze Zahl, n 0)
pos : Trefferwahrscheinlichkeit p im Einzelversuch (0 p 1)
Berechnungsergebnis-Ausgabe
prob(p): Einzelwahrscheinlichkeit p = f(x) an der Stelle x
Hinweis: Der Ergebniswert p (berechnete Wahrscheinlichkeit) darf nicht mit
dem Eingabewert
p (Parameter der Verteilung) verwechselt werden!
Beispiel
Trefferanzahl : 3
Versuche : 5
Trefferwahrscheinlichkeit : 0,63
• Operationen mit dem Statistikassistenten
(1) Tippen Sie auf der Menüleiste auf [Calc] und dann
auf [Distribution].
(2) Wählen Sie [Binomial PD] aus und tippen Sie dann
auf [Next >>].
(3) Geben Sie die Zahlenwerte ein.
(4) Tippen Sie auf [Next >>].
(5) Tippen Sie zum Aufrufen des Graphen auf .
S Programm, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: BinomialPD:
Befehlssyntax
x
-Wert, Numtrial-Wert,
pos
-Wert
Eingabebeispiel
BinomialPD 3,5,0.63
Kumulative Binomialverteilung
Menü: [Distribution]-[Binomial CD]
Beschreibung: Dieser Befehl berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass die Zufallsvariable
einer binomialen Verteilung zwischen vorgegebenen oberen und unteren
Grenzwerten liegt. Er kann z.B. verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit
zu ermitteln, dass ein Test mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit von 0,5 (50%),
der zehnmal durchgeführt wird, wenigstens dreimal, aber nicht mehr als fünfmal
erfolgreich ist.
Definition der Parameter des Befehls BinomialCD
Lower : Untere Grenze (Lower
Upper-Ganzzahl)
Upper : Obere Grenze (Lower
Upper-Ganzzahl)
Numtrial : Anzahl
n
der Versuche (ganze Zahl,
n
1)
pos
: Trefferwahrscheinlichkeit
p
im Einzelversuch (0
p
1)
Berechnungsergebnis-Ausgabe
prob
(
p):
Wert der Verteilungsfunktion einer B(
n
,
p
)-Verteilung an der
Stelle
x
Hinweis: Der Ergebniswert p (berechnete Wahrscheinlichkeit) darf nicht mit
dem Eingabewert
p (Parameter der Verteilung) verwechselt werden!
Wenn das Argument einen
großen Absolutwert aufweist,
kann die grafische Darstellung
lange Zeit erfordern.
Wenn das Argument einen
großen Absolutwert aufweist,
kann die grafische Darstellung
lange Zeit erfordern.
7-11-15
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
2008020120090601
Przeglądanie stron 470
1 2 ... 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 ... 960 961

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag