Casio CPS-7 Instrukcja Użytkownika Strona 43

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 95
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 42
Automatische Wiedergabe von Arpeggio-Phrasen
G-42
6.
Wenn TYPE, NOTE und VELO wunschgemäß eingestellt sind, schalten Sie bitte mit
bq
EXIT auf die
Arpeggio-Menü-Anzeige zurück.
7.
Bewegen Sie mit den
bq
Aufwärts (q) und Abwärts (w)-Tasten den Menü-Cursor (0) zu „Parameter“
und drücken Sie dann
bq
ENTER.
8.
Ändern Sie mit dem
bo
Rad oder den
bq
Minus (–) und Plus (+)-Tasten die Parameter-Einstellungen.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Inhalte des Parameter-Bearbeitungsmenüs.
9.
Wenn die Bearbeitung der Arpeggio-Parameter beendet ist, speichern Sie diese bitte wie unten
beschrieben.
Rufen Sie mit
7
WRITE die Anzeige zum Speichern von Arpeggio-Daten auf. Speichern Sie das Arpeggio in der gleichen
Weise wie beim Speichern einer Anwender-Klangfarbe (Seite G-12).
Näheres zum Löschen von a/jointfilesconvert/366905/bgespeicherten Daten finden Sie auf Seite G-71.
Speichern von Arpeggio-Daten auf ein externes Gerät
Speicherkarte (Seite G-73)
Computer (Seite G-79)
Menü-Ebene
Beschreibung Einstellungen
1 2
Step Edit >Ent
TYPE
Legt, beginnend von der untersten gespielten Note (L1), die relative Position im Arpeggio-Pattern
fest, an der Tastaturnoten wiedergegeben werden.
Wenn die Zahl der angeschlagenen Tasten kleiner ist als die Zahl der beim Typ (L)
konfigurierten Einstellungen (z.B. wenn Sie bei einem Arpeggio-Pattern mit Einstellungen für L1
bis bis L6 nur drei Tastaturtasten anschlagen), wiederholt sich das Arpeggio-Pattern und spielt
die Noten der Tastaturtasten eine Oktave höher.
Wenn bei diesem Vorgang der Bereich von bis zu einer Oktave höher überschritten wird,
wechselt die Arpeggio-Wiedergabe automatisch zur Note L1 zurück.
L1 bis L8
Legt, beginnend von der höchsten gespielten Note (U1), die relative Position im Arpeggio-Pattern
fest, an der Tastaturnoten wiedergegeben werden.
Wenn die Zahl der angeschlagenen Tasten kleiner ist als die Zahl der beim Typ (U)
konfigurierten Einstellungen (z.B. wenn Sie bei einem Arpeggio-Pattern mit Einstellungen für U1
bis bis U6 nur drei Tastaturtasten anschlagen), wiederholt sich das Arpeggio-Pattern und spielt
die Noten der Tastaturtasten eine Oktave tiefer.
Wenn bei diesem Vorgang der Bereich von bis zu einer Oktave niedriger überschritten wird,
wechselt die Arpeggio-Wiedergabe automatisch zur Note U1 zurück.
U1 bis U8
Legt fest, wie viele der auf der Tastatur angeschlagenen Noten, beginnend von der höchsten
Note her, simultan gespielt werden sollen.
Wenn die Zahl der angeschlagenen Tasten kleiner ist als der hier eingegebene
Polyphonie-Wert (P), werden nur die gespielten Noten wiedergegeben.
P2 bis P5
NOTE Verschiebt die durch Tastenanschlag erzeugten Noten in Halbtonschritten. –24 bis +24
VELO Ändert die Anschlagstärke der angeschlagenen Tasten. –64 bis +63
Menü-Ebene
Beschreibung Einstellungen
1 2
Parameter >Ent
Max Step Maximale Schrittzahl. Kann nur beim Steptyp bearbeitet werden. 1 bis 16
Step Size Schrittgröße. Legt die Notenlänge in den Schritten fest. 2, 6,, 7,, 8
NoteLngth
Notenlänge. Legt die Länge der wiedergegebenen Note in Prozent
der Schrittgröße fest. (100% für die gleiche Länge wie beim
Original, 50% für die halbe Originallänge.)
1 bis 100%
Groove
Groove. Legt das Timing des Offbeat-Schrittes fest. (50% für
gleich. Größere Werte vergrößern die Länge der ersten
Notenhälfte.)
10 bis 90%
Grv.Type
Groove-Typ. Legt die Notenlänge bei nicht auf 50% eingestelltem
Groove fest.
Norml: Wiedergabe mit dem aktuellen
Prozentsatz der Schrittlänge.
Short: Bei sich ändernder Schrittlänge
Anpassung an den kürzeren Schritt.
Velocity
Anschlagstärke. Legt die Anschlagstärke einer Arpeggio-Eingabe
fest. Bei Einstellung auf KeyOn wird ein der Stärke des
Tastenschlags entsprechender Anschlagstärke-Wert verwendet.
KeyOn, 1 bis 127
Hold Pedal Haltepedal. Weist Ein/Aus-Schalten des Haltens über ein Pedal an. On, Off
Przeglądanie stron 42
1 2 ... 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 ... 94 95

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag