DigitalkameraDEBedienungsanleitungWir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses CASIO-Produkt entschieden haben.• Vor der Benutzung lesen Sie bitte die i
10Schnellstart-GrundlagenDieser Abschnitt beschreibt die Grundfunktionen der Kamera.. RECWas Sie mit Ihrer CASIO-Kamera tun könnenAufnehmen mit dramat
11Schnellstart-Grundlagen. Verbinden der Kamera mit einem SmartphoneMit Phone aufnehmenDie Kamera mit einem Smartphone fernbedienen und aufnehmen lass
12Schnellstart-GrundlagenBeachten Sie bitte, dass bei einer neu gekauften Kamera der Akku noch nicht geladen ist. Führen Sie zum Einsetzen des Akkus i
13Schnellstart-GrundlagenAkku auswechseln1. Halten Sie etwa zwei Sekunden die [POWER]-Taste gedrückt, um auszuschalten, und nehmen Sie dann den Akkufa
14Schnellstart-GrundlagenBei diesem Produkt sind USB-Netzadapter und Netzkabel nicht inbegriffen. Verwenden Sie zum Laden wie unten gezeigt das mitgel
15Schnellstart-GrundlagenWICHTIG!• Wenn ein Akku lange Zeit nicht benutzt wurde und/oder durch die Umgebungstemperatur kann das Laden länger als die n
16Schnellstart-Grundlagen. Über den USB-Anschluss eines Computers ladenLadezeit: Circa 2 Std. 55 Min.Per USB-Anschluss kann der Akku geladen werden, w
17Schnellstart-GrundlagenAnzeigefunktionen der [POWER]-Lampe• Die Angaben in Klammern in der obigen Tabelle gelten, wenn die Kamera während des Ladens
18Schnellstart-GrundlagenBei eingeschalteter Kamera zeigt die Farbe der [POWER]-Taste den aktuellen Ladezustand an.• Eine bernsteinfarbene [POWER]-Lam
19Schnellstart-Grundlagen. Strom einschaltenDrücken Sie die [POWER]-Taste.Durch Einschalten des Stroms leuchtet die [POWER]-Lampe der Kamera und zeigt
2Kontrollieren Sie bitte beim Auspacken, ob alles nachstehend gezeigte Zubehör enthalten ist. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Origin
20Schnellstart-GrundlagenDie Kamera besitzt zwar einen eingebauten Speicher, in dem Bilder und Movies gespeichert werden können, für eine größere Spei
21Schnellstart-Grundlagen1. Halten Sie etwa zwei Sekunden die [POWER]-Taste gedrückt, um auszuschalten, und nehmen Sie dann den Deckel ab (Seite 12).2
22Schnellstart-GrundlagenWICHTIG!• Schalten Sie die Kamera vor dem Austauschen der Speicherkarte aus. Wenn Sie die Karte bei eingeschalteter Kamera en
23Schnellstart-Grundlagen. Über die G’z EYE-AppNäheres über die G’z EYE-App finden Sie in der G’z EYE-App-Bedienungsanleitung (kann von der nachstehen
24Schnellstart-GrundlagenSuchen Sie die G’z EYE-App bei Google Play ™ oder App Store und installieren Sie sie auf dem Smartphone.. App-Betriebsgaranti
25Schnellstart-GrundlagenZum Steuern der Kamera mit einem für Bluetooth-Funktechnologie ausgelegten Smartphone muss die Kamera mit dem nachstehenden V
26Schnellstart-Grundlagen7. Tippen Sie in der G’z EYE-App auf „OK“.Dies lässt den Top-Screen der G’z EYE-App erscheinen, in dem „Bluetooth“ rot angeze
27Schnellstart-GrundlagenKamera-SSID und Passwort• Die Kamera-SSID (nicht veränderbar) und das Passwort (Anfangsvorgabe) sind unten gezeigt.SSID: Auf
28Schnellstart-GrundlagenHalten Sie die [WLAN]-Taste der Kamera gedrückt, bis nach etwa zwei Sekunden die [WLAN]-Lampe erlischt. Dies beendet die W-LA
29Schnellstart-GrundlagenBevor Sie eine Speicherkarte mit dieser Kamera benutzen, stellen Sie bitte eine W-LAN-Verbindung zwischen der Kamera und eine
3• Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.• Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist in allen Stad
30Aufnehmen mit nur der KameraAufnehmen mit nur der KameraGehen Sie zum Aufnehmen mit der Kamera wie unten beschrieben vor.1. Schalten Sie die Kamera
31Aufnehmen mit nur der Kamera• Die Movieaufnahme zeichnet auch den Ton mit auf. Bitte beachten Sie beim Aufnehmen eines Movies die nachstehenden Punk
32Aufnehmen mit nur der KameraDie dramatische Zeitlupe nimmt Abschnitte innerhalb eines Movies in Zeitlupe auf, um diese hervorzuheben und dramatische
33Aufnehmen mit nur der Kamera1. Schalten Sie die Kamera ein (Seite 19).• Unter den Anfangsvorgaben ruft die Kamera den Automatikmodus auf.2. Halten S
34Aufnehmen mit nur der KameraZur Beachtung :• Mit der G’z EYE-App oder dem optionalen Controller mit LCD kann auch der Aufnahmemodus geändert werden.
35Andere AufnahmefunktionenAndere AufnahmefunktionenWenn die Kamera mit einem Smartphone oder optionalen Controller mit LCD verbunden ist, ist durch Ä
36Andere AufnahmefunktionenZur Beachtung :• Bei Verwendung von Premium Auto Pro sind bestimmte Menüpunkte nicht verfügbar (Seite 40).• Zusätzlich zur
37Andere AufnahmefunktionenVorweg-Serienbild speichert Bilder vom Geschehen vor dem Drücken der [r/SLOW]-Taste. Mit der G’z EYE-App oder dem optionale
38Andere AufnahmefunktionenZeitraffer nimmt ein Movie auf, bei dem die Aktion beschleunigt abzulaufen scheint, indem es eine Serie von Fotos aus einem
39Andere AufnahmefunktionenBetrieb• Falls unerwünschtes helles Licht auf das Objektiv fällt, schirmen Sie dieses beim Aufnehmen bitte mit der Hand ab.
4InhaltInhaltZubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Bitte zuerst lese
40Konfigurieren von Kamera-EinstellungenKonfigurieren von Kamera-EinstellungenMit der G’z EYE-App oder dem separat erhältlichen Controller mit LCD kön
41Konfigurieren von Kamera-EinstellungenDiese Einstellung dient zum Konfigurieren von Movie-Bildqualität-Einstellungen und zum Wählen zwischen normale
42Konfigurieren von Kamera-EinstellungenSie können den Weißabgleich auf die beim Aufnehmen verfügbare Lichtquelle abstimmen und auf diese Weise vermei
43Konfigurieren von Kamera-EinstellungenDie ISO-Empfindlichkeit ist ein Wert, mit dem die Lichtempfindlichkeit angegeben wird.Zur Beachtung :• Da die
44Konfigurieren von Kamera-EinstellungenDie verfügbaren Einstellungen für die Kameralampen-Helligkeit sind „Hell“ und „Standard“.Diese Einstellung gib
45Konfigurieren von Kamera-EinstellungenWenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, wird durch diese Bedienung die Speicherkarte formatiert.
46Konfigurieren von Kamera-EinstellungenWenn „Ein“ für diese Einstellung gewählt ist, werden Schnappschüsse, die mit der Kamera aufgenommen wurden, dr
47Konfigurieren von Kamera-EinstellungenKamerabilder können umformatiert werden, wenn sie an ein Smartphone gesendet werden.Zur Beachtung :• Umformati
48Konfigurieren von Kamera-EinstellungenSie können das beim Herstellen einer W-LAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone verwendete Pass
49DruckenDruckenZum Ausdrucken von Bildern, die auf einem Computer gespeichert sind, bestehen verschiedene Möglichkeiten. Nachstehend ist ein Beispiel
5InhaltKonfigurieren von Kamera-Einstellungen 40Hinweise zum Aufnahme-Menü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
50Kamera mit einem Computer benutzenKamera mit einem Computer benutzenBei an einen Computer angeschlossener Kamera bestehen die nachstehend beschriebe
51Kamera mit einem Computer benutzenSie können die Kamera zum Betrachten und Speichern von Bildern (Schnappschuss- und Moviedateien) an einen Computer
52Kamera mit einem Computer benutzen4. Benutzer von Windows 10: Klicken Sie auf „Start“ und dann „Explorer“. Klicken Sie als Nächstes in der Randleist
53Kamera mit einem Computer benutzen. Betrachten der auf den Computer kopierten Bilder1. Doppelklicken Sie auf den kopierten „DCIM“-Ordner, um diesen
54Kamera mit einem Computer benutzen• Die obigen empfohlenen Computersystem-Umgebungen sind keine Garantie für einwandfreien Betrieb.• Einwandfreier B
55Kamera mit einem Computer benutzen. Die Kamera an den Computer anschließen und Dateien speichern1. Halten Sie etwa zwei Sekunden die [POWER]-Taste g
56Kamera mit einem Computer benutzen. Betrachten von kopierten Bildern1. Doppelklicken Sie auf das Laufwerks-Icon der Kamera.2. Doppelklicken Sie auf
57Kamera mit einem Computer benutzenBei jedem Aufnehmen eines Schnappschusses oder Movies sowie bei allen anderen Vorgängen, in denen Daten gespeicher
58Kamera mit einem Computer benutzenDie Kamera verwendet zum Aufzeichnen der von Ihnen aufgenommenen Bilder das DCF-Protokoll (DCF = Design rule for C
59AnhangAnhang*GEFAHRDieses Symbol kennzeichnet Informationen, bei deren Nichtbeachtung oder falschen Anwendung Lebensgefahr oder die Gefahr ernster V
6InhaltVerwendung einer Speicherkarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Anfängliche Werksvorgaben . . . . . . .
60Anhang• Bei Missachtung der nachstehenden Vorsichtsmaßregeln besteht Überhitzungs-, Brand- und Explosionsgefahr.– Benutzen oder lagern Sie den Akku
61Anhang*WARNUNG. Rauch, ungewöhnlicher Geruch, Überhitzung und andere Störungsanzeichen• Wenn die Kamera bei Rauchentwicklung, ungewöhnlichem Geruch
62Anhang• Berühren Sie den Netzstecker auf keinen Fall mit nassen Händen. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.• Im Falle einer Beschädigung des Net
63Anhang. Herunterfallen und unsachgemäße Behandlung• Wenn die Kamera zu Boden gefallen ist oder anderweitig unsachgemäßer Behandlung ausgesetzt war u
64Anhang*VORSICHT. Separat erhältlicher USB-Netzadapter• Bei missbräuchlicher Verwendung des USB-Netzadapters besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Bi
65Anhang. Instabile Orte• Legen Sie die Kamera nicht auf instabilen Flächen oder hohen Regalen ab. Die Kamera könnte herunterfallen, wodurch Verletzun
66AnhangDiese Kamera ist so konstruiert, dass sie wie nachstehend beschrieben stoßresistent, spritzwassergeschützt und staubgeschützt ist.0 Stoßresist
67Anhang• Kontrollieren Sie die Kontaktflächen der Deckeldichtungen auf Schmutz, Sand und andere Fremdkörper. Säubern Sie die Kontaktflächen durch Abw
68Anhang. Reinigen nach der BenutzungFühren Sie die nachstehenden Schritte zum Reinigen der Kamera aus, wenn diese unter Wasser benutzt wurde oder mit
69Anhang. Nach dem Gebrauch zu beachtende Vorsichtsmaßregeln• Lassen Sie die Kamera nicht an einem Ort, der sehr hohen oder sehr niedrigen (Frost) Tem
7Die Angaben in Klammern verweisen auf Seiten mit näheren Erläuterungen.Allgemeine Anleitung(1(2 (6(3 (4(5(7[STATUS]-Lampe (Seite 30)[r/S
70Anhang. Vorsichtsmaßregeln zum Schutz vor DatenfehlernIhre Digitalkamera wurde unter Verwendung von digitalen Präzisionsteilen hergestellt. In den f
71Anhang. Objektiv• Beim Säubern der Objektivlinse nicht zu stark drücken. Anderenfalls kann die Linse zerkratzt werden und es kann zu Fehlbetrieb kom
72AnhangBitte beachten Sie auch, dass andere Geräte, die dasselbe 2,4-GHz-Band wie dieses Produkt benutzen, eine verlangsamte Verarbeitungsgeschwindig
73Anhang. Urheberrechte (Copyright)Außer zur eigenen privaten Unterhaltung ist eine unbefugte Verwendung von Schnappschüssen oder Movies aus Bildern,
74AnhangDie nachstehenden, in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Bezeichnungen sind eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen Inhaber.Bitte b
75Anhang. Open Source-SoftwareIn dieses Produkt ist Software einbezogen, die unter den nachstehenden Lizenzbedingungen lizenziert wurde.OpenVG 1.1 Ref
76Anhang and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document. "Licensor" shall mean the copyright owner or entity
77Anhang "Contributor" shall mean Licensor and any individual or Legal Entity on behalf of whom a Contribution has been received b
78Anhang within a display generated by the Derivative Works, if and wherever such third-party notices normally appear. The contents
79Anhang 9. Accepting Warranty or Additional Liability. While redistributing the Work or Derivative Works thereof, You may choose to offer,
8Schnellstart-GrundlagenSchnellstart-GrundlagenDie Kamera kann mit einem Smartphone und den nachstehend beschriebenen optional erhältlichen Controller
80Anhang See the License for the specific language governing permissions and limitations under the License. Apache License Version 2.0, January 2
81Anhang to that Work or Derivative Works thereof, that is intentionally submitted to Licensor for inclusion in the Work by the copyright ow
82Anhang attribution notices from the Source form of the Work, excluding those notices that do not pertain to any part of t
83Anhang 8. Limitation of Liability. In no event and under no legal theory, whether in tort (including negligence), contract, or otherwise,
84Anhang. Wenn die [POWER]-Lampe der Kamera rot zu blinken beginnt...Wenn die [POWER]-Lampe der Kamera beim Laden rot zu blinken beginnt, bedeutet die
85Anhang. Während der Benutzung zu beachtende Vorsichtsmaßregeln• Die mit einem Akku mögliche Betriebszeit ist bei kalten Temperaturen stets kürzer al
86AnhangNäheres zu den unterstützten Speicherkarten und zum Einsetzen einer Speicherkarte finden Sie auf Seite 20.. Verwenden einer Speicherkarte• Wen
87AnhangDie Listen in diesem Abschnitt zeigen die anfänglichen Vorgabe-Einstellungen, die nach einer Rücksetzung mit der G’z EYE-App oder dem Controll
88AnhangBei Problemen... StörungsbehebungProblem Mögliche Ursachen und empfohlene MaßnahmenSpannungsversorgungKamera schaltet sich nicht ein.1)Der Akk
89AnhangDie Bilder enthalten digitales Rauschen.Möglicherweise wurde die Empfindlichkeit wegen eines dunklen Motivs automatisch angehoben, womit sich
9Schnellstart-Grundlagen. Steuerbare Kamerafunktionen*1 Nur zwischen automatisch und dramatischer Zeitlupe umschaltbar.*2 Mit einigen Ausnahmen kann d
90AnhangWenn die [SYSTEM]-Lampe rot blinkt, bedeutet dies, dass aus einem der nachstehenden Gründe keine Aufnahme möglich ist. Löschen Sie in diesem F
91AnhangSchnappschussMoviesAnzahl Schnappschüsse/Movie-AufnahmezeitBildgröße (Pixel)Ungefähre DateigrößeAufnahmekapazität des eingebauten Speichers*1m
92Anhang*1 Kapazität des eingebauten Speichers nach Formatierung (Ca. 14,8 MB)*2 Mit 16 GB microSDHC-Speicherkarte (SanDisk Corporation). Die Anzahl B
93Anhang*1 Mit der G’z EYE-App oder dem separat erhältlichen Controller mit LCD können die Einstellungen geändert werden.Technische DatenDateienformat
94AnhangUngefähre AkkubetriebsdauerDie nachstehenden Werte bezeichnen die ungefähren Zeitdauern bis zum Abschalten der Kamera im Normaltemperaturberei
95Anhang. Lithiumionen-Akku (NP-150)Nennspannung 3,7 VNennkapazität 950 mAhZulässiger Betriebstemperaturbereich0 bis 40 °CAbmessungen 34,2 (B) x 39,8
96AnhangKonformitätserklärung gemäß EU-RichtlinieHiermit erklärt Casio Europe GmbH, Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Deutschland, dass der Funkgeräte
97AnhangDie FCC-Kennzeichnung ist ein Normenkonformitätszeichen in den Vereinigten Staaten.GUIDELINES LAID DOWN BY FCC RULES FOR USE OF THIS UNIT IN T
2017CASIO COMPUTER CO., LTD.6-2, Hon-machi 1-chomeShibuya-ku, Tokyo 151-8543, JapanMA1711-AM29
Komentarze do niniejszej Instrukcji